Im Kundenauftrag besetzen wir nachstehende Position m/w/d:
Facharzt/-ärztin für physikalische und rehabilitative Medizin
Stellenbeschreibung
- Sie besetzen einen 3/4 KV-Sitz (21 Stunden) im MVZ
- Darüber können Sie bei Wunsch nach einer Vollzeittätigkeit und nach individueller Absprache im Therapie- & Rehabilitationszentrum, im Akutklinikbereich und/oder im arbeitsmedizinischen Zentrum zur Betreuung von Firmen tätig werden.
- Die Aufteilung der Arbeitszeit im MVZ und den anderen Klinikbereichen kann auf Wunsch selbstverständlich auch modifiziert werden
Anforderungsprofil
- Sie sind Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin
- Erfahrungen im KV-Bereich sind erwünscht
- Sie bringen ein hohes Maß an Motivation für und Freude an Patientenbetreuung mit
- Sie arbeiten gut strukturiert und bringen ein hohes Maß an Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mit
- Ihre Beratungskompetenz und qualitäts- und patientenorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus
- Sie engagieren sich gerne in interdisziplinären Projekten und schätzen die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams
- Ihre Kommunikation ist wertschätzend
Arbeitsort: Oberfranken
Eintrittsdatum: In Abhängigkeit bestehender Kündigungsfristen individuell vereinbar
Unternehmensprofil: Das sektorenübergreifenden Therapie- & Rehabilitationszentrum unseres Mandanten ist die 100% Tochter eines großen freigemeinnützigen Gesundheitsunternehmens und verfügt über 140 ambulante Reha-Plätzen (Kardiologie, Orthopädie, Neurologie, Geriatrie) und 100 stationäre Rehabilitationsbetten (Neurologie, Geriatrie). Mehrere Heilmittelpraxen für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie sowie ein arbeitsmedizinisches Zentrum zur Betreuung von Firmen und Kliniken sind angegliedert.
Der moderne Maximalversorger, in dem unser Mandant integriert ist, beschäftigt 5000 Mitarbeiter und betreibt neben einem Schwerpunktkrankenhaus mit über 1000 Betten an drei Standorten, 22 Kliniken, 17 medizinische Versorgungszentren, sowie Einrichtungen der Altenpflege. Damit wird akute Gesundheitsversorgung, Prävention und Rehabilitation sowie Wohnen und Leben im Alter sinnvoll miteinander verknüpft. Jährlich werden über 44.000 stationäre Patienten und 145.000 ambulante/teilstationäre Patienten behandelt. Das Klinikum ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus.
Was erwartet Sie? Ein sicherer Arbeitsplatz bei einem freigemeinnützigen Träger mit einer übertariflichen Vergütung. Modernste Arbeitsbedingungen. Vereinbarkeit von Beruf und Familie, z.B. durch Betreuungszuschuss, Babysitter-Börse und flexible Einsatzmöglichkeiten und Work-Life-Balance durch flexible Dienstzeiten, möglichen Sonderurlaub und Sabbatical, Teambuilding und individueller Personalentwicklung. Ferner Einkaufsvorteile beim zweitgrößten Arbeitgeber der Region und Unterstützung beim Zuzug z.B. durch Übergangswohnung oder Umzugszuschuss.